Jetzt Standard für jede Website oder Webshop: Landingpages, die den Anforderungen an den heutigen Online-Vertrieb gerecht werden.
Werbeagentur
Werbeagenturen sind Mittler zwischen Medien und Anzeigenkunden. Gleichzeitig kümmern sie sich aber auch um die Anzeigengestaltung. Als erste Werbeagentur gilt das 1786 in London eröffnete Büro von Wiliam Taylor. In Deutschland gilt die Annoncenexpedition Ferdinand Haasenstein aus Altona als Pionier, deren Gründung auf das Jahr 1885 zurückgeht. Im gleichen Jahr startete auch das Institut der Anschlag-Säulen von Ernst Litfaß in Berlin.
Infolge der technischen Entwicklung hat sich das Spektrum der Medium im Laufe der Zeit stark ausgeweitet. Am Anfang standen Printmedien im Vordergrund. So bot der Farbdruck den Kreativen bald die Chance neue Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben. Rundfunk, Fernsehen sowie Internet und E-Commerce kamen der Reihe nach hinzu und gaben den Werbetreibenden immer neue Ansatzpunkte, Impulse zu setzen. Die moderne Agentur von heute offeriert alles aus einer Hand: Branding (neudeutsch für Markenbildung), Corporate Identity auf allen Kanälen, Kontakte zu Druckhäusern und Online-Medien sowie Erfolgsmessung. Sie versprechen eine stetige Begleitung des (potentiellen) Kunden entlang der Customer Jouney . Ob diese seitens der Zielpersonen geräteübergreifend und mitsamt Standort-Tracking unbedingt gewünscht ist, steht auf einem anderen Blatt. Der Gesetzgeber hat schon beim Direkt-Marketing gewisse Grenzen gesetzt. Im Internet gelten wegen E-Mail-Spam und Cambridge Analytica ganz eigene Regeln.
In einer Werbeagentur arbeiten je nach Ausrichtung Experten der unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen. Bei den Grafikern gibt es solche, die nur im Print-Bereich, andere die nur im Web unterwegs sind. Für Foto- sowie Film- und Videoproduktion sind nicht nur Fachleute sondern auch noch hochwertige Kameras im Einsatz, wenn ein ansprechender Imagefilm, Produktvideo oder Erklärvideo produziert werden soll. Hinzu kommen Texter, die dafür sorgen, dass Slogans den Nerv der Zielgruppe punktgenau treffen. Druckerschwärze und Zelluloid haben dank Digitalisierung weitgehend ausgedient und so werden die unterschiedlichsten Software-Programme genutzt. Die Agenturgrößen reichen von der Einzelunternehmung im Keller des Inhabers bis zum multinationalen Netzwerk. In sämtlichen Konstellationen ist es üblich, neben fest angestellten Mitarbeitern Freelancer zu beschäftigen, um Auftragsspitzen und spezielle Kundenwünsche flexibel abdecken zu können.
Jetzt Standard: Mobile First für Website und Web-Shop
Schon sehr lange war abzusehen, dass für die Google-Optimierung eine perfekte Darstellung auf dem Handy und Tablet enorm wichtig werden könnte.
Digitales Marketing? Was ist das?
Digitales Marketing steht für die Online-Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen via Website, Webshop, Newsletter, Social Media …