Warum der Online-Handel boomt, was das für den Absatz bedeutet und welchen Einfluß dies auf die Paketbranche hat.
Absatzförderung
Absatz- oder Verkaufsförderung (englisch: Sales Promotion, kurz SP) sind alle Maßnahmen, die geeignet sind, den Kaufakt voranzuziehen oder zu vollziehen. Ähnlich wie die Werbung ist das übergreifende Ziel Absatz und Umsatz anzukurbeln – egal ob mittels Neukundengewinnung oder über die Bestandskunden. Im Gegensatz zur Werbung, die langfristiger auf Bekanntheit und Image wirkt, soll die Absatzförderung unmittelbarer zum Kauf anregen. Die Ansprache erfolgt zum Teil direkter, etwa am Point of Sale im Einzelhandel. Im Onlinehandel erfolgt dies z.B. über die Startseite im Onlineshop. oder auch im In der Praxis sind die Grenzen fließend, zumal man auch von Aktionswerbung und strategischer Verkaufsförderung spricht. Stehen diese Aspekte im Fokus, sind als Dienstleister spezialisierte Online Agenturen zu empfehlen. Kommt eine professionelle eCommerce Lösung wie die Software Shopware zum Einsatz, so ist es durchaus zu empfehlen auf eine erfahrene Shopware Agentur zu setzen.
Ein Unterschied besteht darin, dass die Verkaufsförderung auch an die eigenen Vertriebsstrukturen gerichtet ist, etwa wenn Vertriebsmitarbeiter oder Händler mit zusätzlichen Provisionen oder gezielte Schulungen motiviert werden und ein Push-Effekt ausgelöst werden soll. Zu nennen wären hier noch spezielle Werbemaßnahmen, etwa Aufsteller für den Kassenbereich, um den Absatz der sogenannten Quengelware zu fördern. Im Gegensatz dazu sind typische Maßnahmen der Absatzförderung mit Pull-Effekt sind Rabatte, Gutscheine, 3-für-2-Aktionen, Warenproben, Verkostungen oder Finanzierungsmöglichkeiten, die seitens der Verbrauer die Nachfrage stimulieren sollen. Manche dieser Maßnahmen sind besonders effektiv, wenn sie zeitlich befristet sind oder auf subtile Weise eine Knappheit suggeriert wird.
Auch die Bündelung von Produkten zu attraktiven Paketen kann sich als Kaufimpuls entfalten. § 4 Nr. 4 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) erfordert es, bei Preisnachlässen Transparenz walten zu lassen, wenn die Nachlässe an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Dies gilt beispielsweise, wenn Abonnenten eines Newsletter oder Bestellabbrechern bzw. Warenkorbabbrecher ein Rabatt gewährt wird. Speziell für Social Media Marketing dient auch die Verwendung einer Videoproduktion emotionalisierender Bild- und Videomaterialien als Verkaufsförderung. Sowohl ein Imagevideo, Produktvideo, Werbefilm oder ein Erklärvideo zu einem Produkt stärken das Vertrauen von Konsumenten.
Bei den preislichen Maßnahmen ist Vorsicht geboten, da sich Kunden künftig das günstige Preisniveau im Blick haben und den Normalpreis nicht mehr akzeptieren könnten. Wichtig ist, nicht dauerhaft unter dem angestrebten Verkaufspreis anzubieten. Obwohl die Maßnahmen in der Regel befristet für kurze Zeiträume anzusetzen sind, ist dennoch eine langfristige strategische Planung erforderlich, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Weihnachts-Newsletter: 6 Tipps, um Leser zu begeistern
Worauf kommt es an, damit das Newsletter-Mailing zu Weihnachten zusätzlichen Umsatz generiert.
Quick-Guide zur perfekten Landingpage
Was ist für eine gute Landing
BAFA Förderung für Vertriebs- und Marketing-Beratung
BAFA-Programm bezuschusst Beratungsleistungen bis zu 90%, um erstmals oder erneut wieder wettbewerbsfähig zu werden.
Die ideale Onlineshop Logistikstrategie
Für Online Händler ist die Logistik-Strategie zentraler eCommerce Bestandteil – ganz gleich welches Produkte vermarktet werden.
Konsumentenstudie zeigt Anforderungen an den Handel
Die Konsumentenstudie von Shopware und Focusgroups zeigt was während Corona vom regionalen Handel erwartet wird.
Online Marketing: KUR, ROAS, ROI – wie bitte?
Der größte Vorteil im digitalen Marketing und Social-Media ist, dass sich Erfolge von Werbung eindeutig und präzise messen lassen.
Geschenkgutscheine in Online Shops
Geschenkgutscheine sind für Online Shops ein beliebtes Marketing-Instrument sowie auch Umsatzbringer.
Kostenlos: Neues Google Shopping-Feature
Vorteil für Onlineshop-Betreiber: Mit den kostenlosen Produktlistings bringt Google nun eine neue Funktion für die organische Suche heraus.
Direktmarketing kurz und knackig erklärt
Welchen Vorteile biete Direktmarketing in Form von Newsletter und E-Mail Marketing Kampagnen?